Die Arbeit von Tagesmütter und Tagesväter wird in Gesetzestexten als "Kindertagespflege" bezeichnet.

 

Die Kindertagespflege ist individuell, flexibel und findet in einer kleinen Gruppe statt.

 

Ein Kind, das auf diese Weise in eine Familie kommt, findet feste Bezugspersonen in persönlichem Rahmen.

 

Die Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte Betreuungsform.

  

Was ist Kindertagespflege?

 

In der Regel betreut eine Tagesmutter oder ein Tagesvater bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt bzw. extra angemieteten Räumen oder im Haushalt der Eltern. Um Kinder in Tagespflege betreuen zu können, ist eine Pflegeerlaubnis des Jugendamtes nötig.

Die Tagespflegepersonen begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung. Sie planen pädagogische Angebote, fördern die Bildung der Kinder, ermöglichen ihnen, eigene Erfahrungen zu machen und die Welt kennenzulernen. Die Kinder spielen gemeinsam mit anderen Kindern und lernen im sozialen Miteinander. .

 

 

Wir sind keine "Konkurrenz" zur Kita.

Und auch kein "Plan B".

 

Die Kitas können gar nicht jeden Bedarf abdecken. (zB Betreuung für Eltern in Schichtwechsel).

 

Und nicht jedes Kind ist für die Kita geeignet (grosse Gruppen = mehr Reize, mehr Lautstärke)

 

 

So vielseitig wie das Angebot sind auch die Tageskinder:

 

Manche Kinder kommen jeden Werktag 10 Stunden.

Andere nur eine Stunde pro Woche.

Manche nur Montag, Dienstag, Donnerstag für fünf Stunden.

Und wieder andere kommen nur wenn die Mutter Spätschicht hat.

Und Ferienkinder kommen natürlich nur in den Ferien, wenn die Eltern selbst nicht frei haben.

 

Von daher haben Kinder Kontakt zu Kindern aus verschiedenen Altersstufen (mal sind sie die ältesten und mal die jüngsten).

 

Dennoch ist es eine (feste) Gruppe.

Mit festen Bezugspersonen.

Familiär.

 

 

 

Es gibt Kinder, die gehen 10 Jahre lang

(erst als Kleinkind, dann ab 3 nach dem Kindergarten bzw ab 6 nach der Schule) zur (gleichen) Tagesmutter.

 

Und Kinder,  die nur eine Woche lang zur Tagesmutter gehen

(während die Mutter im Krankenhaus liegt zB.)


 

POPPENWEILER 

TAGESMUTTER 

NETZWERK

 

      

 - Silke Mümken

https://tagesmutter-silke-muemken.jimdo.com

 

Und nun neu dabei (noch nicht auf dem Foto):

 

Nadine Hahn:

 

www.tagesmutter-nadine.de

 

 

Die Kinder lernen sich kennen (neue Spielpartner).

 

Wir Tagesmütter können uns austauschen

(natürlich unter Währung der Schweigepflicht).

 

Gemeinsame Ausflüge gestalten, gemeinsame Feste wie Laternenlaufen, Sommerfest o.ä.

 

Die Kinder finden Vertrauen zu den anderen Tagesmütter. So können wir uns auch  gegenseitig  vertreten .

 

Bei Vertretungsbedarf (Urlaub der Tagesmutter) hilft Ihnen das Kompetenzzentrum (Tageselternverein) auch immer weiter. Sie haben das Recht auf eine Vertretung sollte die Tagesmutter ausfallen. Diese vermitteln Ihnen eine Ersatzbetreuung. 

Unser Sommerfest