Zeitlicher Rhythmus:
Morgens: ggf. Frühstück
Freispiel-Zeit,
(ruhigere) Angebote wie malen/basteln/kneten/vorlesen u.ä.
Wenn dann alle da sind:
Begrüssung
(je nach Jahreszeit, Thema...Lieder, Klatschspiele).
Um ca 9.30 Uhr gibt es ein Vesper
(bitte geben Sie Ihrem Kind etwas mit:
Brot, Obst, Brezel, Joghurt u.a.).
Ab 10 Uhr: *Raus aus'm Haus*
Garten/ Spielplatz/ Spaziergang zum "Wasserfall" mit Wildkräuter für die Schildkröten sammeln" /übers Feld laufen,
im Sommer "Pool baden" u.ä.
(Jüngere Kinder können in der Zeit im Kinderwagen schlafen).
Kinder über 2 Jahre laufen normalerweise
(an der Hand/am (Kinder- /Boller- ) Wagen).
Kinder unter 2 Jahre werden geschoben.
Bei Regenwetter bleiben wir drin.
Ca 13.15 Uhr.
Mittagessen
(mit meinen eigenen Kinder nach deren Schule).
Kinder, die bis 13 Uhr abgeholt werden - essen Zuhause.
Wer länger betreut wird, isst mit.
Ab 14 Uhr: Schlafenszeit
Kinder die nicht schlafen sollen/wollen, müssen nicht schlafen und werden im Nebenzimmer betreut.
Danach:
Freispiel-Zeit/ vorlesen/ Bewegung im Garten / Spielplatz/ Angebote wie basteln, malen, Brettspiele oder kneten/ Vorschulaufgaben/kleiner Snack/
Singen/Finger-/Sprachspiele u.ä.
Da bin ich natürlich flexibel.
Je nach Alter und Bedürfnis/Tagesrhythmus/Abholzeit....
Ein Vorteil der kleinen Gruppe!
Individuell.