Sollte Ihr Kind krank sein:
bleibt es bitte Zuhause.
zur Information:
Jedem Elternteil stehen für die Betreuung kranker Kinder zehn Arbeitstage pro Kind frei
(bei mehreren Kinder maximal 25 Tage pro Jahr und Elternteil).
Alleinerziehende haben Anspruch auf 20 Tage im Jahr und pro Kind.
(maximal 50 Tage bei mehreren Kinder).
Ihr Kinderarzt stellt Ihnen dazu ein Attest aus.
Kranke Kinder fühlen sich im heimischen Bett- versorgt von den Eltern am Wohlsten. Und werden so schnell wieder gesund.
Natürlich auch zum Schutz der anderen Kinder/der Gruppe vor einer Ansteckung!
Rufen Sie mich bitte an (mein Anrufbeantworter ist immer an) oder schreiben Sie mir bitte eine SMS/Whatsapp. Damit ich Bescheid weiß. Und nicht auf Ihr Kind warte.
Bzw auch nicht für Ihr Kind mit koche.
Was ist "krank"?
Natürlich hat jedes Kind im Winter mal eine Erkältung,
etwas Schnupfen oder Husten.
Deswegen kann es trotzdem kommen.
Bei
-Fieber
-ansteckende Krankheiten/Ausschlag
-Schmerzen
grundsätzlich nicht.
Genauso bei Kopflausbefall.
Ihr Kinderarzt wird Ihnen- bei entsprechendem Krankheitsverdacht oder wenn eine Diagnose gestellt werden konnte- darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen Besuch einer Einrichtung
(wie zB. Kindertagespflege, Kindergarten, Schule)
nach dem Infektionsschutzgesetz verbietet.
Hat ihr Kind etwas ansteckendes werde ich die anderen Eltern- unter Wahrung vom Datenschutz - informieren.
Ich darf - ähnlich wie Erzieher in einem Kindergarten -
keine Medikamente verabreichen.
Kein Husten-/Fieber-Saft, keine Zäpfchen, keine Tröpfchen, keine Pulverchen, keine Globuli o.a...
- nichts -
Und auch keine Zecken im Körper entfernen.
Sollte es Ihrem Kind hier im Lauf des Tages schlimmer gehen
(Fieber steigt, Kopf- und Halsschmerzen folgen...) werde ich Sie benachrichtigen und um eine Abholung bitten.
Die Körper-Temperatur kann ich hier per Stirnthermometer messen (eine Messung rektal ist mir auch nicht gestattet !).
Zahnen
Zahnen ist keine Krankheit.
Sondern das Natürlichste der Welt.
Aber wer Schmerzen hat, leidet.
Schläft schlecht, isst schlecht.
Ist einfach quengelig, braucht viel Nähe.
Es geht einem einfach nicht gut.
Für den Körper eine Stressituation !
Auch das Imnunsystem leidet so mit - und Bakterien/Viren haben leichtes Spiel.
Das Kind wird schneller krank.
Zahnende Kinder nehmen auch mehr in den Mund (verunreinigter Einkaufswagengriff u.ä.). Oft wächst der erste Zahn zeitgleich mit dem Wegfall vom Nestschutz d.h. Ihr Kind muss sich nun erst sein Immunsystem aufbauen.
Sollte ihr Kind Durchfall o.ä bekommen - liegt das NICHT am Zahnen selbst. Sondern weil es krank geworden ist. Durch die geschwächten Abwehrkräfte in dieser (Stress-)Situation.
Bitte lassen Sie Ihr Kind Zuhause (48 Stunden durchfallfrei- ohne Medikamente).
Unfälle:
Ihr Kind bekommt natürlich (zB. wenn es beim Rennen/Toben stürzt) eine Erstversorgung der Verletzung (Kühlung, Verband, Pflaster, Trost...).
Ich nehme regelmäßig an Erste-Hilfe-Kurse/Kinder-Notfallkurs teil.
Ich informiere Sie natürlich bei größeren Verletzungen/Unfälle sofort. Können Sie nicht sofort her kommen - rufe ich den Krankenwagen (112).
--------------------------------------
Tageseltern müssen sich als Selbstständige in der gesetzlichen Unfallversicherung versichern. Die Beiträge zur Unfallversicherung bekommen Tageeltern vom Jugendamt mit der laufenden Geldleistung in voller Höhe erstattet, wenn sie mindestens ein Kind betreuen, dessen Betreuung durch das Jugendamt finanziell gefördert wird.
Das Landratsamt hat für alle Tagespflegepersonen und alle Tagespflegekinder im Landkreis Ludwigsburg eineHAFTPFLICHTVERSICHERUNg abgeschlossen – hier kommen auf Tagespflegepersonen und Familien keine weiteren Kosten zu.