Ich packe in meinen Koffer

...oder in meine kleine Tasche:

 

Bitte mitbringen:

 

 

 

- ein Vesper

 

für vormittags: Ihr Kinder braucht nicht viel Vesper.

Bitte keine Milchschnitte u.ä.

 

Wenn Ihr Kind eine Butterbrezel essen soll: packen Sie ihm einfach eine Brezel ein. Butter gibt es hier auch...


...Äpfel werden auch nicht so schnell braun, wenn man sie ungeschnitten einpackt.

 Das (Kinder-)Auge isst ja mit.

 

 

Kindergarten-/Schulkinder, die "gestresst und kaputt" am Nachmittag direkt vom Kindergarten/Schulhort zu mir kommen: wollen auch erstmal einfach nur still am Tisch sitzen. Ankommen.

Kraft schöpfen: und vespern.

Bitte packen Sie ihrem Kind dann auch etwas ein.

 

 

Sie können mir auch gerne mehrere Joghurts überreichen, die ich Ihrem Kind dann einzeln pro Tag gebe.

Oder eine ganze Tüte mit Äpfel/Mandarinen/Bananen....

die ich ihrem Kind dann gewaschen und geschnitten pro Tag anbiete.

Oder eine ganze Packung Müsli.

 

Genauso bei den Windeln- statt täglich ein paar- einfach eine ganze Wochen-/oder Monatspackung mit geben

(die wird dann beschriftet und nur für Ihr Kind verwendet).

 

-------------------------------------------------

 

 

Wechselkleidung

(Oberbekleidung, ggf. auch Unterwäsche).

 

- Matschhose, Gummistiefel - je nach Wetter.

 

- Hausschuhe / ABS-Socken

 

- Windeln 

 

- Schnuller (bitte mit Schnullerkette)

 

- Im Sommer benötige ich auch eine Sonnenschutzcreme, Sonnenhut sowie eine Badehose für Ihr Kind.

 

- Im Winter einen Schneeanzug, Schal, Handschuhe und Mütze.

 

- bei ganz kleinen Kinder:

Milchflasche, Milchpulver (oder abgepumte Muttermilch), Babybrei

 

 

Bitte alles beschriften!

 

(mit Vorname oder Anfangsbuchstabe oder ein Symbol auf das Wasch-Etikett bzw die Vesperdose)

 

 

 

 

Bitte (besonders im Sommer) dunkle Socken anziehen. 

Da die Kinder in Socken auf dem Trampolin hüpfen.

 

Und auch eher dunkle Hosen (wegen Grasflecken...)

 

Keine "Sonntagskleidchen mit Feinstrumpfhose"

(oder dann für das Toben draußen eine  Jogginghose einpacken).

 

Die Bekleidung sollte bequem sein und seinen Zweck erfüllen.

 

 

Die Wechselbekleidung/Matschhose/Hausschuhe u.a. können natürlich auch hier gelagert werden. 

 

 

Ich habe Feuchttüchter, Creme, Plastiklöffel, Lätzchen, Bettwäsche, Decken und Handtücher hier.

Diese müssen Sie nicht einpacken.



Ihr Kind darf natürlich auch etwas von Zuhause mitbringen.

 

                          Seine Lieblingspuppe.

                          Den Teddy,

                          Vorschulaufgaben,

                          Malbuch,

                          eine CD

                          ein Buch zum weiter lesen....

                          usw.

 

Auf Kleinteile (Playmobil- oder Lego-Kleinteilezubehör, Barbieschuhe, Puzzleteile o.ä.) kann ich nicht achten!

Bitte geben Sie diese NICHT mit

- auch auf Rücksicht jüngerer Kinder. 

 

Bitte keine Spielsachen (Lego, Playmobil, Hotwheel-Autos..usw) die wir auch haben. Ich weß sonst nicht mehr, wem was gehört..

 

Und auch kein ganzer "Rucksack" voll.

Nur eine Puppe, ein Buch,....

 

Bitte nichts mit Strom/Batterie/Spielfunktion. 

 

Auch nichts zerbrechliches

(alles auf eigenes Risiko und Haftung!

Was kaputt geht - ist kaputt.

Dafür haftet dann auch keine Versicherung).

 

Somit auch eine Wertgegenstände (Handy, Schmuck,..).

 

Und bitte keine Spielzeugwaffen.



In der  Schnupfenzeit freue ich mich natürlich auch über Taschentuch- Spenden (einfach ihrem Kind ein Päckchen einpacken).

 

Und ich freue mich über Malpapier-Spenden

(zB. Fehldrucke, die man noch auf der Rückseite bemalen kann).

 

Und alles, was zum basteln einlädt

zB Kork(reste), Holz(reste), Fingerfarben(reste) u.ä.

 

Wir freuen uns auch über Obst-Spenden (wenn Sie z.B. eine reichliche Erdbeerernte haben können Sie das gerne - für alle Kinder- mit geben)